BI-Experte und Partner stellen gemeinsam Anwendungen aus den Branchen Handel und Logistik vor. Unter reger Mitwirkung der Endkunden werden spannende und innovative Kundenprojekte und -anwendungen präsentiert.
· Wieder mehr als 60 Teilnehmer bei der zweiten Ausgabe des Cubeware SolutionsDay.
· Partner präsentierten Projekte gemeinsam mit den Anwendern.
· Reges Interesse an den vorgestellten Anwendungen
· Die Cubeware-Partner CIC, syscon und KONZEPT & LÖSUNG beteiligten sich aktiv.
München, xx. Dezember 2020: Nach dem Erfolg des im Juni 2020 erstmalig abgehaltenen Cubeware SolutionsDay Planung organsierte das Channel-Team rund um Jens Weckbach eine zweite Auflage mit Anwendungen aus den Branchen Handel & Logistik. Drei Cubeware-Partner beteiligten und stellten jeweils Projekt und Anwendungen in spannenden Vorträgen vor. Aktiv unterstützt wurden die Cubeware-Partner dabei von den Projektleitern auf Kundenseite selbst, die Ihre Anwendungen erläuterten und für Fragen zur Verfügung standen. Dementsprechend positive war das Feedback der Teilnehmer, die viele nützliche Informationen für Ihre bestehenden oder geplanten Anwendungen mitnehmen konnten.
Im Juni 2020 wurde mit dem ersten Cubeware SolutionsDay sehr erfolgreich das Fachthema Planung vorgestellt und mit großem Interesse aufgenommen. Für die zweite Ausgabe des Cubeware SolutionsDay hat sich das Channel-Team rund um Jens Weckbach den Fokus auf Anwendungen und Beispiele aus dem Handel und der damit verbundenen Logistik gelegt. Grund dafür war, dass die Herausforderungen für den Handel in der Zeit der Corona-Pandemie extrem sind. Die Bedrohungen für das traditionelle Geschäftsmodell sind immens, gleichzeitig eröffnen sich gerade auch im E-Commerce und der Digitalisierung noch nie dagewesene Potentiale für den Handel.
Diesen Umstand spiegelten auch die Vorträge wieder, wenn am Beispiel am Vertrieb von Parfum- und Pflegeprodukte erläutert wurde wie dramatisch sich die Umsatzverteilung zwischen stationärem Handel und E-Commerce verschoben hat, wie die Cubeware Solutions Platform als zentrales Reporting- und Analysetool diesen Wandel sichtbar macht und das Unternehmen dabei unterstützt den Wandel aktiv zu gestalten.
– Prof. Dr. Dietmar Schön von CIC stellte gemeinsam mit Bernd Springenberg von TER HELL Plastics die aktuelle Reporting- und Planungsanwendung aus dem Bereich des Kunststoffgroßhandels vor.
– Pierre Schwank von der Nobilis Group stelle gemeinsam mit Manuel Gandt von syscon vor die Cubeware Solutions Platform als zentrales Steuerungsinstrument für den Vertrieb von Luxusparfums und Pflegeprodukten vor.
– Dkfm. Dirk Blech und Harald Schmidt von KONZEPT & LÖSUNG stellten gemeinsam mit Leif Conrad von der Christoph Kroschke GmbH vor, wie heterogene Unternehmenszweige individuell gesteuert werden können und trotzdem in einer übergeordneten Sicht sinnvoll zusammengeführt werden können.
„Wir haben es gemeinsam mit unseren Partnern und den Anwendern auch beim zweiten Mal geschafft unseren Teilnehmern spannende Vorträge zu innovativen Projekten vorzustellen. Die Teilnehmer profitieren von den geballten Informationen egal ob sie selbst schon Cubeware Anwender sind oder ob sie sich in der Auswahlphase für eine umfassende BI-Plattform befinden. Das Feedback der Teilnehmer hat uns dies bestätigt.“ Freut sich Martin Lehofer, Manager Alliances & Partner Marketing bei Cubeware über die gelungene Veranstaltung.
Vom Erfolg der ersten beiden Ausgaben des Cubeware SolutionsDay sind bereits weitere Ausgaben für 2021 in Planung.
Über Cubeware
Die Cubeware GmbH mit Hauptsitz in München zählt seit mehr als 20 Jahren zu den Pionieren im Bereich Business Intelligence (BI) und ist einer der führenden Hersteller von BI-Produkten und Performance-Management-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile vertrauen über 4.000 Kunden weltweit auf Cubeware. Über ein weltweites Partnernetzwerk vereint der IT-Anbieter Branchen- und BI-Know-how aus einer Hand. Durch Technologiepartnerschaften mit Microsoft, Oracle und IBM fügen sich die Cubeware-Produkte nahtlos in verschiedene Plattformen ein. Die Cubeware GmbH verfügt über Standorte in Deutschland, der Schweiz, den USA und Indien. Cubeware gehört zur India Builders Corporation (IBC), einer familiengeführten, weltweit tätigen Unternehmensgruppe mit einem Vermögensbestand von zwei Milliarden US-Dollar. IT- und Technologie-Firmen sind eine zentrale Säule im IBC-Portfolio neben Büroimmobilien, Kaffeeanbau sowie Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen: www.cubeware.com
Unternehmenskontakt: Cubeware GmbH |
|
Martin Lehofer |
|
Telefon: +49 8031 40 660 0 |
|
|